Montagsgespräche 2015
Hauptthema: Musik der Mathematik
Musiklabor / Echtzeithalle / Hochschule für Musik und Theater München
Carl Orff Auditorium München, Luisenstr. 37a - Beginn jeweils 19 Uhr!
Grafik der Postkarte:
Motive: Dieter Trüstedt, Layout Jörg Schäffer
12. Januar 2015
Leonhard Euler klatscht in die Hände
Der Natürliche Logarithmus als Basis einer Skala -
Dieter Trüstedt
Kleines Konzert:
Wilfried Krüger- Horn & Dieter Trüstedt - Pure Data
2. Februar 2015
Spielwerk und Handspiel
Keine Scheu vor Tonskalen, Pulsfolgen, Phasen-Systemen,
Lautstärke-Folgen und komplexen Gebilden aus Dauern
Dieter Trüstedt & Volkmar Müller
16. Februar 2015
Sonifikation von Bewegung
Jörg Schäffer, Brigitte Böhm, Jürgen Mitternacht
2. März 2015
Theorie und Spiel der Primzahlen
Jutta Köhler und Dieter Trüstedt
16. März 2015
Abstrakte Samples oder die "Emotionale Krähe im Klangfeld"
Dieter Trüstedt und das Helmholtz-Ensemble
30. März 2015
Musikalische Annäherungen an die Online Encyclopedia of Integer Sequences
Reinhard Zumkeller
13. April 2015
Zahlenverhältnisse im Raum
Volkmar Müller, Architekt
11. Mai 2015 fällt aus wg. Aufführungen in Paris:
INTERROGATIONS / Yoshi Oida & Dieter Trüstedt
Fibonacci, Fraktale und andere Folgen
Wilfried Krüger & Dieter Trüstedt
8. Juni 2015
Das Autorenensemble und der Klang aus dem Nichts
Autoren-Ensemble:
Hans Wolf, Wilfried Krüger, Elmar Guantes und Dieter Trüstedt
15. Juni 2015
Über die Wirklichkeit mathematischer Klänge
Echtzeithalle München & Helmholtz-Ensemble München & EMU - Experimentelle Musik Universität Ulm
Montagsgespräche 2015 ist ein Zyklus von 10 öffentlichen Seminaren mit Konzerten der Echtzeithalle e. V.
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München und der Universität Ulm.
Das Projekt wird vom Kulturreferat der Stadt München, vom Kulturreferat des Bezirks Oberbayern und
vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.