Nehmen wir an - das Grundrauschen klingt so - was auch immer das ist - hier z.B. eine Mischung aus Meeresrauschen und Wind in den Kiefern. Martin Heidegger nennt es „Grundrauschen der Existenz“ - und jeder „hört“ etwas anderes oder er hört nichts.
Im Klangbeispiel Farbwindrauschen sind auch transzendente Anteile (die Dreivierteltöne und die Form der Laut-Pulse). Die Naturkonstanten e und pi sind hierbei federführend.