Raum und Zeit, dehnen und verkürzen.
316. MONTAGSGESPRÄCH
Sechstes Montagsgespräch im Rahmen des Projektes Zeit hören in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München, dem Bezirk Oberbayern, dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Universität Ulm – und dem Musiklabor / Echtzeithalle e.V.
Musiklabor München / Echtzeithalle e.V. & Hochschule für Musik und Theater München
Carl Orff-Auditorium München, Luisenstraße 37a
Montag 28. April 2014 - 20:00 Uhr
Wir beschäftigen uns mit Zeitimpulsen im Raum. Einzelne polyrhythmische individuelle Klänge verteilen sich diffus im Raum, die Orientierung verzerrt sich. Mechanische Impulse ordnen den Klang, lange endlose Töne dehnen ihn. Wir experimentieren mit Zeit- und Tonverschiebungen.
Der individuelle Tonimpuls, vielfältig, verteilt sich im Raum. Der mechanische Klang wirkt kraftvoll, der ewig andauernde Klang, fein, sauber, zeitlos.
Mitwirkende:
Cathrine Jennings, Wasserklänge
Julia Wahren, Stimme
Roswitha Pross, Elfriede Diesel, Georg Schweisfurth, Alphörner
Hans Wolf, Piano
Volkmar Müller, Elektronik, Sounds, Konzeption