FLIMMERFIEBER 21
Werkstatt für Bild- und Ton-Sequenzen
Musiklabor München in Zusammenarbeit mit der
Hochschule für Musik und Theater München
Montag, 18. Dezember 2006, 20:00 Uhr
ARIA
Regiecollage von Bill Bryden
Dauer: 92 min.
Moderation: Jörg Schäffer
Für den 1986 entstandenen Film „Aria“ wurden 10 Regisseure aufgefordert, bekannte Opernarien bzw. -auszüge szenisch frei zu bebildern. Die entstandenen z. T. skurrilen und auch erotischen Kurzfilme, sind locker in eine Rahmenhandlung eingebunden. Das Ausmaß der Bezugnahme auf das zugrundeliegende musikalische Material divergiert stark zwischen den einzelnen Beiträgen. Teilweise wird lediglich der konventionelle Bühnenvorgang abgefilmt, teilweise wird die Musik zur reinen Hinterlegung und Begleitung im Sinne üblicher Filmmusik, teilweise werden auch vollständig neue Geschichten erfunden.
Die einzelnen Beiträge:
Nicolas Roeg
„Maskenball“ (Auszüge), G. Verdi
Charles Sturridge
(La Vergine Degli angeli) aus „Macht des Schicksals“, G. Verdi
Jean-Luc Goddard
„Armide“ (Auszüge), J. B. Lully
Julien Temple
„Rigoletto“ (Auszüge), G. Verdi
Bruce Beresford
(Glück das mir verblieb) aus „Die tote Stadt“, E. Korngold
Robert Altman
„Die Boreaden“ (Auszüge), J.-P. Rameau
Franc Roddam
(Liebestod) aus „Tristan und Isolde“, R. Wagner
Ken Russel
(Niemand schlafe) aus „Turandot“, G. Puccini
Derek Jarman
(Seit jenem Tag) aus „Louise“, G. Charpentier
Bill Brydon
(Hüll dich in Tand nur) aus „Der Bajazzo“, R. Leoncavallo
Eine Veranstaltung der Echtzeithalle e.V.
in Zusammenarbeit mit der
Hochschule für Musik und Theater München