ECHTZEITHALLE e.V. MÜNCHEN
HomeGesamtarchivBilderMonatsmusikMonatsklangKunst & Wissenschaft

Herbstausgabe 2013

Carl Orff Auditorium München, Luisenstr. 37a (U-Bahn U2 - Königsplatz)

Herbstausgabe 2013
ist ein Zyklus von fünf Veranstaltungen der Echtzeithalle e.V. in Zusammenarbeit mit dem Musiklabor der Hochschule für Musik und Theater München. Grundlage ist die  Interdisziplinarität zwischen Musik, Bildender Kunst, modernem Tanz, experimentellem Video und den (Natur-) Wissenschaften. Für die Herbstausgabe 2013 ist der Schwerpunkt Mathematik als Musik - als experimentelle und Computer-Musik im Zusammenspiel mit klassischen, akustischen Instrumenten (Autorenmusik).

Herbst-03

Sonntag 10. November 2013 - 20 Uhr und
Montag 11. November 2013 - 20 Uhr

Symmetrien

Leitung, Jörg Schäffer mit Eva Behrmann (Gesang) und Ada Ramzews (Choreografie)

Das Phänomen der Symmetrie fasziniert Menschen seit jeher und hat zu allen Zeiten Eingang in das Kulturschaffen gefunden. Sowohl die Musik des Abendlands als auch die bildende Kunst des Orients arbeitet oft mit Symmetrieoperationen.

In meinen Untersuchungen nähere ich mich dem mathematischen Symmetriebegriff, mittels Klanggestalten und musikalischen Gesten. Dabei streife ich auch das Thema der Selbstähnlichkeit.

Werkstatt
Choreografie für 3 Tänzer von Ada Ramzews.
Musik: Auschnitte aus „protein music“, „Cantorstaub“ und „Intermittenz I“ in einer Zusammenstellung von A. Ramzews.
Dauer: ca. 8 min.

17 Arabesken
für Zuspielung, Videoprojektion und Klavier
Mit 17 musikalischen Miniaturen (Klavier/Elektronik) nähere ich mich den 17 Punktgruppen der Ebene und ihren Symmetrieelementen.
Ihre geometrischen Eigenschaften sind mittels Zeichenfragmenten in der Projektion eingefangen.
Dauer: ca. 25 min.

Zeichen für "17 Arabesken"

Pause

Alhambra
für Stimme (Eva Behrmann) und Klavier
Alle 17 Punktgruppen der Ebene tauchen in den Wandmosaiken der Alhambra auf, waren also schon den Arabern (Mauren, ca. 1200 n. Chr.) bekannt.
Stimme und Klavier durchwandern Klangräume, spiegeln und drehen einander, trennen sich und reisen wieder gemeinsam über neue Klangbrücken weiter.

Density 643
Chreografie für 6 Tänzer von Ada Ramzews
Musik: Jörg Schäffer für Klavier, Harfe und Streichorchester (MIDI-Realisation)
Density 643 thematisiert die Spiegelung als Symmetrieoperation im eindimensionalen Fall.
Asymmetrisches Element ist die in Proportionen von 1:(2+1), 1:(3+1) und 1:(5+1) = 1:3, 1:4 und 1:6 aufgeteilte Zeit. die in 6x6x6x3x2x2 = 2592 Schlägen in 216 Takten a 12 Schlägen organisiert ist. = Die Zahlen 2, 3 und 5 sind auch Fibonacci-Zahlen.
Dauer: 22 min

Zeitstruktur für "Density 643"

 
Letzte Änderung: 01.11.2013
 · Copyright © 1999 - 2025 Echtzeithalle e.V. · https://echtzeithalle.de?id=465