Jahresprogramm der Echtzeithalle für 2016
RAUSCHEN
Kontext: Musik und Natur-Wissenschaft
Termine (Änderungen vorbehalten):
Akustische Interventionen | |
Di 16. Feb. | Jörg Schäffer: Der Gesang des Doryphoros oder der Kanon des Polyklet |
Di 15. Mrz. | Dieter Trüstedt, Helmholtz-Ensemble: Die Figuren träumen |
Montagsgespräche | |||
1. Feb. | 330. MG | Helmholtz-Ensemble | Rauschen, Wellen, Farben |
22. Feb. | 331. MG | Randolf Pirkmayer, Maria Rucker | Bewusstes Rauschen |
7. Mrz. | 332. MG | Jörg Schäffer | Vom Rauschen der Zahlen zum Klang der Zahlen (1) |
21. Mrz. | 333. MG | Volkmar Müller | Rauschen - Elektronik und Mechanik |
25. Apr. | 334. MG | Jörg Schäffer | Vom Rauschen der Zahlen zum Klang der Zahlen (2) |
2. Mai | 335. MG | Phren-Ensemble: Carmen Nagel-Berninger & Inge Salcher, Ensemble Hans Wolf & Dieter Trüstedt | gegensetzen |
23. Mai | 336. MG | Jutta Köhler & Dieter Trüstedt | Ein 13x7x1-dimensionales Versum |
6. Juni | 337. MG | Autoren-Ensemble: Krüger, Wolf, Guantes & Trüstedt | Rauschen und Form |
27. Juni | 338. MG | Jürgen Schneider & Roger Kausch | Das Zurechtdeuten der Wahrnehmung |
11. Juli | 339. MG | Jörg Schäffer | Rasterungen und Spielmodelle - discorso con 10 |
Materialausgabe | ||
Sa 30. Apr. | 19:00 Uhr | Jörg Schäffer, (Randolf Pirkmayer, Hans Wolf et al., Dieter Trüstedt, Sebastian Loh, Helmholtz-Ensemble, EMU Experimentelle Musik Unversität Ulm & für alle interessierten Künstler der Echtzeit-Szene) |
Sonderkonzert | |
Sa 23. Juli | Konzert zu den Montagsgesprächen: Autoren-Ensemble, Randolf Pirkmayer, Jörg Schäffer u.a., EMU Experimentelle Musik Unversität Ulm |
Herbstausgabe | ||
Sa 29. Okt. | Herbst-01 | (Leitung Jörg Schäffer) |
Do 10. Nov. | Herbst-02 | (Leitung Randolf Pirkmayer) |
Sa 10. Dez. | Herbst-03 | (Leitung Dieter Trüstedt) |
.... der stimmlose Laut sss klingt wie das mit zwei Holzhämmerchen
angeschlagene Holzbrett der rituellen toaca-Musik (6) der Klöster Moldawiens -
der sss-Laut wird 3 Oktaven tiefer gesetzt und bekommt eine Dauer von ~ einer Sekunde ...
______________________________________________________________
Aufführungsorte und Zeiten
• Akustische Interventionen => Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke | Kunstareal |
München Katharina-von-Bora-Str. 10 | München | Beginn: 20 Uhr | Eintritt frei
• Montagsgespräche, Materialausgabe, Sonderkonzert => Carl Off Auditorium München,
Luisenstr. 37a | Beginn 19 Uhr | Eintritt frei,
• Herbstausgabe => (Orte und Zeiten werden noch bekanntgegeben) | Eintritt frei
Literatur
(1) Wolke-Verlag: das rauschen - http://www.wolke-verlag.de/das-rauschen.html
(2) Rauschen: seine Phänomenologie und Semantik zwischen Sinn und Störung,
Andreas Hiepko, Katja Stopka - 2001
(3) Paul Klee, Das bildnerische Denken, Schwabe & Co-AG Verlag, Basel
(4) Designing Sound, Andy Farnell - http://mitpress.mit.edu/authors/andy-farnell
(5) Musique concrète instrumentale, Helmut Lachenmann,
http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Lachenmann
http://icem-www.folkwang-uni.de/icem-web/wp-content/uploads/2004/07/antunespena_dip_kapitel1.pdf
(6) Toaca - http://www.youtube.com/watch?v=4oSN4LEJlYs
Moldavien / Rituelle Musik der Klöster
(7) Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke München M·f·A
http://www.abgussmuseum.de/
Die Echtzeithalle
arbeitet zusammen mit der Hochschule für Musik und Theater München. Getragen werden
die Projekte von den Mitgliedern der Echtzeithalle mit Förderungen des Kulturreferates der
LH München, des Bezirks Oberbayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung
und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Im Projekt Musiklabor erforscht die Echtzeithalle das Zusammenspiel von Musik und den
Natur-Wissenschaften (Modernes Quadrivium). Die Ergebnisse werden in Konzerten, Performances,
Art-Lectures und modernen Medien präsentiert.