240. Montagsgespräch
VVVV & PD
Studienkonzert mit zwei genialen Computerprogrammen der Laptop-Bohème
Sebastian Schmidt und Dieter Trüstedt
Dieses Montagsgespräch beginnt als Studienkonzert mit den Elementen Bild
und Musik - präsentiert in vier Sätzen bzw. Patterns von je 5 min
Dauer.
Die Bilder / Grafiken werden live direkt aus dem Laptop gespielt und projiziert.
Es sind einfache Grundmuster, die in Form und Farbe bewegt werden. Wesentliche
Methode ist hier der Zoom, d.h. der Blick in ein Detail der Grafik.
Die Musik besteht aus einzelnen Sätzen des Werkes "Eight Patterns"
von Tom Johnson, Paris. Er hat uns erlaubt, eine Computerversion aus seiner
Arbeit zu entwickeln. Die Musik wird 8-kanalig - ebenfalls live direkt aus dem
Laptop - eingespielt, d.h. es sind im Raum 8 virtuelle Flügel zu hören
- in Kreisform um das Publikum herum aufgestellt.
Wir werden anschließend unsere Arbeit, die Improvisation, besprechen, erklären und diskutieren. Die beiden Programme VVVV und PD stellen wir vor - so auch die für die Aufführung entwickelten Patches, Computerprogramme.
Interessant sind natürlich Anregungen für andere Aufführungsweisen
bzw. Präsentationsformen, denn das Publikum kann in solchen Arbeiten nicht
ohne weiteres erkennen, wieweit die Programme automatisch laufen, welche Faktoren
improvisativ beeinflußbar sind, d.h. welche Interpretationsmöglichkeiten
gegeben sind. Ein weiteres Thema der Diskussion wird das Zusammenspiel von Bild
und Musik sein, Fragen zur Ästhetik und Vorstellungskraft und der wechselseitigen
Begriffe in Musik und Bild, wie zum Beispiel Klang, Linie, Fläche, Bewegung,
Farbe, Dichte, Distanz, Rhythmus.
Grafik aus der Aufführung im Stadthaus Ulm am 16. Nov. 2006
Sebastian Schmidt, geb. 1982, Medieninformatiker (Universität Ulm). Seit 20 Jahren klassische Musik: Geige, Klavier, Chor. Visuelle Gestaltung und Software-Entwicklung. Lebt und arbeitet in München.
Dieter Trüstedt, geb 1939, Physiker und Künstler. Entwicklung von Synthesizern, akustischen Musikinstrumenten und Computer-Musik-Programmen. Lichtgestaltung. Aufführungen eigener Musik weltweit. Lehraufträge in Berlin, Ulm und München. Lebt und arbeitet in München.
Literatur
VVVV / free for non-commercial usehttp://vvvv.org/tiki-view_blog.php?blogId=4#173
http://vvvv.org/tiki-index.php
PD / Miller Puckette / free for use in real-time music and multimedia environment
http://crca.ucsd.edu/~msp/
http://crca.ucsd.edu/~msp/software.html
Musik und Bild / Wolfgang Foag
http://members.aol.com/lupuspolar/bilder/rosette1.gif
http://members.aol.com/wfoag/deutsch/circmath.htm
Montag 12. Februar 2007 20 Uhr
Eintritt frei oder Spende
Carl Orff Auditorium München, Luisenstraße 37a (Ecke Gabelsbergerstr.)
U-Bahn U2 Königsplatz
Musiklabor
Veranstalter: Echtzeithalle e.V. in Zusammenarbeit mit
der
Hochschule für Musik und Theater München
Tel. 089 / 289 27 477 oder
/ 272 1856
www.echtzeithalle.de