Die Magie des Schönen
Ulrike Trüstedt Über das Schöne zu diskutieren führt häufig in ein Labyrinth
von Meinungen, Konzepten und Glaubensansätzen. Was ist das Schöne
in der Musik? Das kommende Pfingstsymposion München 2007, das am Freitag 25. Mai eröffnet
wird und bis zum Pfingstsonntag geht, focusiert den magischen Aspekt des Schönen
und stellt Fragen an die neue Musik, auch an die Laptop Bohème, gemeint
sind die aktuellen Tendenzen der elektronischen Musik. Setzt sie sich mit dem
gängigen Kulturbegriff von Schönheit überhaupt auseinander? Bei diesem Montagsgespräch wird auch eine klassisch japanische Sicht von
Schönheit angesprochen: wabi - sabi , die Kunst der Bescheidenheit, Schlichtheit
und Einfachheit der Zeitlosigkeit und auch Vergänglichkeit.. Das Pfingstsymposion München erfindet sich immer wieder neu, es fördert
den Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft und Lebenswelt, es wagt den Spagat
Sinnlichkeit und Rationalität auf die gleiche Ebene zu stellen und versucht
zwischen diesen beiden Polen katalysatorisch zu wirken. Ausführliche Informationen, Ort- und Wegbeschreibung:
www.pfingstsymposion.de/2007.html
Montag 14. Mai 2007 20 Uhr Eintritt frei oder Spende Seminarraum TU-Mensa 2. Stock, Arcisstr. 17, Eingang Gabelsbergerstraße
U-Bahn U2 Königsplatz Musiklabor Veranstalter: Echtzeithalle e.V. in Zusammenarbeit mit
der Hochschule für Musik und Theater München Tel. 089 / 289 27 477 oder
/ 272 1856 www.echtzeithalle.de |