MATERIALAUSGABE 2003
Musiklabor München
Reaktorhalle, Carl Orff Auditorium und Treppenhaus
München, Luisenstr. 37a
Vernissage am Freitag 4. April 03 19 Uhr
Aufführungen am Samstag 5. April 03 ab ca. 18 Uhr
Beitrag: 7 EUR
Dieter Trüstedt
Tel 089 / 272 18 56 oder 289 27 477
Realisation:
Echtzeithalle in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München
Installationen
klang vorwiegend blau
Klangwellen in einem dunklen Raum. Spiel von Wasser, Schatten und Licht
Margarete Löwensprung
Harmonikaler Überflieger
im Foyer des Musiklabors 2. StockKarl F. Gerber
FEUER
Audio-Installation im FoyerUlrike Trüstedt
Pinballcoustics
Installation in einem Gang des Musiklabors
Randolf Pirkmayer & Max Glück
Gegenwärtige Digital-Analog-Wandlung
Ambient MusicMax Glück & Jens Groh
no comment
Installation in der Reaktorhalle, 9 x 9 mRichard Aicher
Klangraum-Meßstation
2 Windharfen auf dem Dach des Musiklabors.
Wiedergabe im Foyer. Die Klänge der Stadt München, Wind und Wetter,
Geräusche und Schwingungen - umgesetzt in die Tonhöhe 97,4 Hz (Ton der Erde).Dieter Trüstedt
Krieg & Frieden
Installation / Skulptur im ErdgeschoßNorbert R. Stammberger
RELAIS
Essen & Trinken - eine Installation mit wichtiger Funktion.
Es wird ein Rhythmus von 30 min Aufführung und 30 min Pause geben.
Randolf Pirkmayer
Aufführungen
Erkundung und Darbietung
der (durch menschliches Einwirken vermittelten) möglichen akustisch-musikalischen Interaktionen zwischen
einem Klavier (-Innenraum) und
a) einer Zwei-Euro-Münze (französischer Herkunft)
b) einem Hammer plus einer Glasflasche
vor laufender simultan großformatig projizierender KameraHans Wolf
Rückkopplungsgesten
oder aber Melodien
H.R. Zeller
Moving Electronics Event
mit Klangwanderung im Musiklabor -
außer Carl Orff Auditorium. Dauer 15 min.
Ausgangspunkt: Reaktorhalle: "no comment" InstallationRichard Aicher & Andreas Merz
Geräuschsonate I
Tag-Nacht, heiß-kalt, erinnern-erwarten, Dach-Bach
Audio- und VideoklavierViola Kramer, Aachen
smack-movie
eine bewegte Geräusch-Bild-Projektion
Roger Kausch
PRINCIPLE OF THE LOST PRIORITY
Virtuelles Bühnenbild, Bewegungsaktionen, Computermusik
Projekt Klasse - Hochschule für Musik und Theater München
Nirvana Marinho, Jörg Schäffer, Sonja Hafenmayer, Roger Kausch, Dieter Trüstedt, Dagmar Dehio, Randolf Pirkmayer
Katalanische Vermutung
Echtzeitfilm & Elektronische Musik
über den natürlichen Ganzton, d.h. über die beiden natürlichen Zahlen 8 und 9 -
so auch über deren rhythmische StrukturenDieter Trüstedt
HÖRSCHADEN
Bemerkungen zur Ignoranz der akustischen Bewußtheit
Randolf Pirkmayer
Mahl-Zeit
Performance mit Wave Improvisor, Klängen & BrezelnWolfgang Foag & Anette Olbrich
density i
Lesung mit Musik
Jutta Köhler & Jörg Schäfferwww.wave-art.de
TRENNUNGSGANG
als konzertante Computermusik
Jörg Schäffer
meddle-some-nessNorbert R. Stammberger & Claudia Rittger
Gedanken Klang Bilder
Gehirnstrom-modulierte Klangbilder
Improvisationen für Computer, EEG und Videosequenzen
Erstes Stück: "..über den Tod" (ca. 3.5 Min.)
Zweites Stück: " Elly Ney ohne Klang" (ca. 3.0 Min.
Norbert Deuschle
LYRIK
Frieder Schuller
auf sendung frühling