159. Montagsgespräch im Musiklabor München
Wo oder was ist das (Künstler/innen) Milieu in München?
Stefan Römer
In meiner Jugend stellte sich das Münchner Milieu glamourös in den Medien dar: Von Rainer Werner Fassbinder bis Gunther Sachs und Brigitte Bardot bis Uschi Obermaier, aber auch von Fritz Wepper bis Andreas Baader rumorte es vor allem in Schwabing. Heute findet sich wenig davon, oder die sozialen Kräfte der Anziehung und Abstoßung, die sich als psychologische Motivationen wie Liebe oder Ehrgeiz bekunden, scheinen kein Medium mit großer Zielgruppe mehr zu finden und intellektuelle Diskussionen scheinen in segregierten Feldern versandet ohne Anbindung an das Promenieren der VIPs. Deshalb stelle ich mir in diesem Montagabendgespräch die Frage: Wo oder was ist das (Künstler/innen) Milieu in München?
Prof. Dr. Stefan Römer ist Dozent für Neue Medien an der
Akademie der Bildenden Künste, München. Stefan Römer lebt als Künstler
und promovierter Kunsthistoriker in München und Köln. Teilnahme an
zahlreichen Ausstellungen und als Autor tätig unter anderem für
Kunstforum International, Texte zur Kunst, Springerin – Hefte für
Gegenwartskunst, Frieze. Im November 2000 ist er mit dem
Kunstkritikerpreis des Arbeitskreises deutscher Kunstvereine (AdKV) ausgezeichnet worden.
Montag, 24. Mai 2004 - 20:00 Uhr
Eintritt frei
Carl Orff Auditorium
München, Luisenstr. 37a
U-Bahn U2 Königsplatz
Musiklabor
Veranstalter:
Echtzeithalle e.V.
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und
Theater München
Tel. 089 / 289 27 477 oder 089 / 2721856
www.echtzeithalle.de